News

28.08.19 - Jubiläum
Rückblick Teil 2: Großer Zapfenstreich
Gänsehautstimmung im Fackelschein
Nach dem kurzweiligen Festkommers am Freitagabend ging es gleich mit dem nächsten Highlight weiter. Zunächst konnten sich die zahlreichen Gäste aber mit Kaltgetränken oder einer Kleinigkeit zu Essen etwas stärken und auch ein wenig klönen: Bei einhundert Jahren Vereinsgeschichte und im Kreis der Dorfgemeinschaft gibt es ja so einiges zu erzählen!
So langsam wurde es dunkler und auch der Spielmannszug und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe waren bereits eingetroffen. Als die zahlreichen Musikerinnen und Musiker sich neben der stimmungsvoll grün beleuchteten Halle aufzustellen begannen, konnte das Publikum sich bereits am Fackelschein orientieren: Handballspielerinnen und -spieler der Jugend hatten sich mit entzündeten Fackeln aufgestellt und schafften so einen stimmungsvollen Rahmen. Die Musiker marschierten dann auch eindrucksvoll mit ihrem ersten Musikstück auf den Festplatz und zeigten dort ihr Können.
Nicht nur klassische Spielmannszug-Stücke wurden gespielt, sondern auch der Rocksong „Smoke on the Water“, bei dem dann auch der ein oder andere Fuß zu wippen begann. Der Höhepunkt war aber sicherlich der Große Zapfenstreich - eine Besonderheit, die von der Mehrheit der Gäste sicherlich noch nie live erlebt worden ist. Und als die Musiker dann die Nationalhymne anstimmten, sorgte dies im Fackelschein für den ein oder anderen Gänsehautmoment. Der tosende Applaus des Publikums war der Lohn für eine wirklich beeindruckende Darbietung.
Nach dem offiziellen Auftritt gesellten sich die Musiker dann unter die Gäste, genossen die Müssen-Billinghauser Gastfreundschaft und nahmen ihrerseits auch das ein oder andere Kaltgetränk zu sich. Sie ließen es sich aber auch nicht nehmen, die Gäste im Laufe des Abends mit einigen weiteren Stücken zu unterhalten.
Ganz herzlichen Dank an den Spielmannszug und den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe, die - unterstützt von den jugendlichen Fackelträgern - den ersten Abend des Jubiläumswochenendes so eindrucksvoll mitgestaltet haben.
Nicht vergessen werden dürfen aber auch die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die für das leibliche Wohl der immer noch zahlreichen Gäste gesorgt haben: Danke für euren Einsatz, ohne den der Abend so nicht möglich gewesen wäre.
Dass es von diesem Highlight auch Aufnahmen aus der Vogelperspektive gibt, ist Volker Mehrens von der Stadt Lage und den Dachdeckern Frank Schnur und Andre Schumacher zu verdanken, die Kräne für diese Aufnahmen aus der Luft zur Verfügung gestellt haben.
Danke an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Abends beigetragen haben.
So langsam wurde es dunkler und auch der Spielmannszug und der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe waren bereits eingetroffen. Als die zahlreichen Musikerinnen und Musiker sich neben der stimmungsvoll grün beleuchteten Halle aufzustellen begannen, konnte das Publikum sich bereits am Fackelschein orientieren: Handballspielerinnen und -spieler der Jugend hatten sich mit entzündeten Fackeln aufgestellt und schafften so einen stimmungsvollen Rahmen. Die Musiker marschierten dann auch eindrucksvoll mit ihrem ersten Musikstück auf den Festplatz und zeigten dort ihr Können.
Nicht nur klassische Spielmannszug-Stücke wurden gespielt, sondern auch der Rocksong „Smoke on the Water“, bei dem dann auch der ein oder andere Fuß zu wippen begann. Der Höhepunkt war aber sicherlich der Große Zapfenstreich - eine Besonderheit, die von der Mehrheit der Gäste sicherlich noch nie live erlebt worden ist. Und als die Musiker dann die Nationalhymne anstimmten, sorgte dies im Fackelschein für den ein oder anderen Gänsehautmoment. Der tosende Applaus des Publikums war der Lohn für eine wirklich beeindruckende Darbietung.
Nach dem offiziellen Auftritt gesellten sich die Musiker dann unter die Gäste, genossen die Müssen-Billinghauser Gastfreundschaft und nahmen ihrerseits auch das ein oder andere Kaltgetränk zu sich. Sie ließen es sich aber auch nicht nehmen, die Gäste im Laufe des Abends mit einigen weiteren Stücken zu unterhalten.
Ganz herzlichen Dank an den Spielmannszug und den Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Bad Lippspringe, die - unterstützt von den jugendlichen Fackelträgern - den ersten Abend des Jubiläumswochenendes so eindrucksvoll mitgestaltet haben.
Nicht vergessen werden dürfen aber auch die zahlreichen ehrenamtlichen Helfer, die für das leibliche Wohl der immer noch zahlreichen Gäste gesorgt haben: Danke für euren Einsatz, ohne den der Abend so nicht möglich gewesen wäre.
Dass es von diesem Highlight auch Aufnahmen aus der Vogelperspektive gibt, ist Volker Mehrens von der Stadt Lage und den Dachdeckern Frank Schnur und Andre Schumacher zu verdanken, die Kräne für diese Aufnahmen aus der Luft zur Verfügung gestellt haben.
Danke an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Abends beigetragen haben.
Quelle: Petra Wirtz-Kaltenberg
Termine
Osterfeuer19.04.25 19:00 Uhr
Sporthalle Billinghausen
3. Halbzeit
Mitgliederversammlung
09.05.25 18:00 Uhr
TuS-culum
Handball-Saisonabschluss
17.05.25 17:00 Uhr
3. Halbzeit
Boßelturnier Förderverein Handball
19.06.25 11:00 Uhr
Sporthalle Billinghausen
3. Halbzeit
Besucher
Gesamt:
1.809.347
Heute:
61
Gestern:
258
Jetzt online:
0
max am Tag:
2.340
max online:
186